Übersichtigkeit (Weitsichtigkeit oder Hyperopie)
Weit entfernte Gegenstände können Sie scharf erkennen, in der Nähe sehen Sie
nur ungenau.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Vorder- und Hintergrund |
Der Vordergrund er- |
Bei Übersichtigkeit ist das Auge meist zu kurz
gewachsen, die Lichtstrahlen werden daher erst hinter der Netzhaut gebündelt.
Anders als beim
kurzsichtigen Auge kann die
Übersichtigkeit bis zu einem gewissen Alter durch die Augenlinse ausgeglichen
werden. Die Augenlinse kann sich verformen (Akkomodation) und dadurch ihre
Brechkraft erhöhen, was die zu geringe Brechkraft des übersichtigen Auges beim
Blick in die Ferne ausgleicht.
Übersichtige Menschen sehen daher bis ins Alter in der
Ferne meist gut. Nur bei sehr starker Übersichtigkeit muss bereits in der Jugend
eine Brille getragen werden. Andererseits kommt es bei Übersichtigen früher zu
einem Nachlassen der Lesefähigkeit, d.h. die "Alterssichtigkeit"
macht sich früher bemerkbar.
Bei der Brille und Kontaktlinse erfolgt dies durch eine Sammellinse, deren
Korrekturwert in "plus" Dioptrien angegeben wird. Im Brillenpass steht dann z.B.
+3,5 dpt.