Augen- und Laser-Klinik Koblenz - Klare Sicht durch High-Tech
Sie können Ihre Fehlsichtigkeit mit Laser wegoperieren lassen. Die modernste Methode heißt L A S I K und kann ambulant fast schmerzfrei durchgeführt werden. Nur ein paar Minuten und wenige Schnitte braucht der Laser-Operateur. Schon in den nächsten Tagen kann der Patient wieder seiner Arbeit nachgehen.
“Wir setzen auf “State of the art” bei der Gerätetechnik und langjährige praktische Erfahrung bei Ärzten und Personal”, versichern die Koblenzer Klinik-Gründer Dr. Fritz Gorzny, Dr. Lore Berge und Dr. Dietmar Johann.
Mit
dem hochmodernen LASIK - Verfahren (Laser in situ Keratomileusis) arbeiten Sie
seit Anfang des Jahres nun auch in ihrer Augen- und Laserklinik Koblenz.
“Jetzt müssen wir mit unseren Patienten nicht mehr zur Behandlung zu verschiedenen Einrichtungen fahren, alles ist endlich vor Ort, auch alle anderen gängigen Verfahren der Refraktiven Chirurgie zur Korrektur einer Fehlsichtigkeit kommen bei uns zum Einsatz”, erklären die drei Initiatoren.
Die Koblenzer Klinik-Gründer sind ein Beispiel für die schnelle Entwicklung der Augenoperationstechnologie. Experten rechnen dieses Jahr mit 100.000 refraktiven Eingriffen der Augenchirurgen in Deutschland. Immer häufiger wird dabei LASIK eingesetzt. In den USA bereits über 2,5 Millionen mal !
Mit einem computergesteuerten Laserstrahl werden im
Inneren der Hornhaut wenige Tausendstel Millimeter abgetragen. Mit dem Laser der
dritten Generation wird die Hornhaut nur noch punktuell bearbeitet.
In den USA sind mit dem neuen LASIK - Verfahren bereits
über 2,5 Millionen Menschen behandelt worden, Tendenz steigend. Es ist eine
große Hoffnung für viele geplagte Patienten mit Sehhilfen. Sechs von zehn
Deutschen über 16 tragen eine Brille, insgesamt zwei Millionen haben
Kontaktlinsen.
In der Koblenzer Augen- und Laserklinik werden mit Laserstrahlen Kurz-, Weit- und Stabsichtigkeit in nur wenigen Minuten so positiv beeinflusst, dass in vielen Fällen die Brille oder Kontaktlinsen überflüssig werden. Ambulant werden außerdem in der neuen Koblenzer Klinik alle Formen des Grauen und Grünen Stars, des Schielens und der Lid - Fehlstellungen, zum Beispiel Schlupflider, operiert.
Auch organisatorisch geht die moderne Koblenzer Klinik neue Wege. Sie kann von allen erfahrenen Augenärzten der Region für die Versorgung der Patienten genutzt werden. Je nach persönlicher Erfahrung, Spezialisierung und Qualifikation behandeln sie ihre Patienten selbst oder ziehen die anderen dort tätigen Fachärzte hinzu. Auf jeden Fall aber wird der Patient nach dem Eingriff in der Praxis “seines” Augenarztes weiter betreut.
Praktisch die gesamte Palette augenärztlicher Diagnostik können die Ärzte dort nutzen, von der Topographie der Hornhaut bis zur Kontrastmitteluntersuchung der Netzhautadern. Mit der neuen Photodynamischen Therapie werden erkrankte Adern der Netzhautmitte bei der gefürchteten sogenannten feuchten Makuladegeneration mit Laser verödet. So kann einer drohenden Erblindung entgegengewirkt werden.
Doch auch Vorsicht ist angesagt. Nicht für jeden Patienten sind die modernen Operationen der richtige Weg. Gegen die Alterssichtigkeit ist die LASIK - Methode zum Beispiel nicht wirksam.
“Es geht natürlich nicht ohne das persönliche Fachgespräch mit dem Augenchirurgen”, sagt Fritz Gorzny
(SUPER SONNTAG, 12. August 2001)