Besseres Sehen durch Hightech - Laser
Vielen Sportlern, so z.B. dem Golfer Tiger Woods, konnte aber dank moderner Operationstechnik eine andere Lösung angeboten werden:
Sie haben ihre Fehlsichtigkeit mit dem Laser weg operieren lassen. Die modernste Methode dabei heißt LASIK und kann ambulant und fast schmerz- frei durchgeführt werden.
Nur einige Minuten und wenige Schnitte braucht der Laser-Operateur. Schon in den nächsten Tagen kann der Patient wieder seiner Arbeit oder seinem Hobby nachgehen.
“ Wir setzen auf Produkte von State of the art bei den medizinischen Geräten in hochsterilen, klimatisierten OP-Sälen und langjährige praktische Erfahrung bei Ärzten und Personal ”, versichern Dr. Fritz Gorzny, Dr. Lore Berge und Dr. Dietmar Johann übereinstimmend. Denn ihre Privatklinik in Koblenz arbeitet bereits mit der hochmodernen LASIK - Methode.
Aber auch andere gängige Verfahren der Refraktiven Chirurgie zur Korrektur einer Fehlsichtigkeit kommen in der Klinik zum Einsatz.
Anfang des Jahres 2001 nahm die Augen- und Laserklinik Koblenz ihren Behandlungs- betrieb auf. Bereits im ersten Jahr ihres Bestehens wurden an der zu den modernsten Laserkliniken in Deutschland gehörenden privaten Klinik weit über 1000 Augenopera tionen durchgeführt. Speziell die Korrektur von Fehlsichtigkeiten durch LASIK und Staroperationen wurden und werden erfolgreich durchgeführt.
Möglich wird dies durch über 10 - jährige Erfahrung in der ambulanten Augenchirurgie, neueste Ausstattung und viel Erfahrung im Umgang mit den Patienten. Diese kommen aus allen Berufsständen und Regionen, auch aus weit entfernten Gegenden Deutschlands. Die Qualität der Arbeit der Operateure spricht eben für sich ...
“ Ich bin begeistert von den Ergebnissen der neuen Behandlungsmöglichkeiten “, sagt Dr. Johann, führender Operateur und Mitbegründer der Koblenzer Laserklinik. “ Viele Patienten sagen mir nach dem Eingriff, dass sie sich vor der Laserbehandlung nicht vorstellen konnten, ohne optische Korrektur wieder deutlicher sehen zu können. Der Laser ermöglicht Korrekturen in einer Feinheit, die sich vor Jahren noch niemand hätte vorstellen können “, so Dr. Johann weiter.
Die Koblenzer Augenklinik ist ein Beispiel für die schnelle Entwicklung der Augenoperationstechnologie. Immer häufiger wird dabei LASIK eingesetzt; weltweit - vor allem in den USA - bereits über vier Millionen Mal!
Ambulant werden außerdem in Koblenz alle Formen des Grauen und Grünen Stars, des Schielens und der Lid-Fehlstellungen (z.B. Schlupflider) operiert. Wer heute den reibungslosen Ablauf in der Klinik beobachtet, ahnt nicht, wieviel medizinisches und bautechnisches Wissen in die freundlich wirkenden Räume geflossen sind.
So entspricht z.B. der OP-Trakt modernsten Planungsrichtlinien, ist voll klimatisiert und verfügt natürlich über Reinstraumtechnik. Damit wird auf einem Standart gearbeitet, der sonst nur in Universitätskliniken üblich ist.
“Uns ist es sehr wichtig nur den Eingriff vorzunehmen, der dem Patienten auch wirklich weiterhilft. Darum führen wir mit jedem Interessenten zunächst ein ausführliches Beratungsgespräch. Erst dann legen wir Schritt für Schritt die optimale Behandlung fest “, so Dr. Johann.
Man merkt ihm an, dass er mit ganzem Herzen bei der Sache ist. In seinen und seiner Kollegen Hände wird der Laser zum sanften und heilenden Instrument der Neuzeit.
(TOP-Magazin, Ausgabe 1, Frühjahr 2002)